Die Ausstattung des neuen KreativWerks

Das KreativWerk wird vier Ebenen haben:

Erdgeschoss | 1. Obergeschoss | 2. Obergeschoss | Dachgeschoss

Die einzelnen Etagen werden mit Konferenz- und Büroräumen, Coworking-Bereichen und „Maker Spaces“ sowie mit Werkstätten zur Vermittlung der Wissensfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ausgestattet, um kreativen Köpfen, Forscherinnen und Forschern sowie Start-ups und innovativen kleinen und mittleren Unternehmen ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu bieten.

Im KreativWerk entstehen:

  • mietbare Büroflächen (insg.) ca. 740 m²
  • Coworking-Spaces ca. 158 m²
  • Maker Spaces, Teamroom ca. 170 m²
  • Werkstatt MINT ca. 96 m²
  • Konferenzräume ca. 110 m²
  • Mehrzweckraum ca. 200 m²
  • Gemeinschaftsfläche ca. 1.030 m²

Mietbare Büroflächen

Die mietbaren Büroflächen des KreativWerks I werden sich im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss befinden. Im zentral liegenden Haupttreppenhaus werden im 1. Obergeschoss verglaste Nutzungsbereiche abgetrennt werden, die als Büro- oder Besprechungsräume genutzt werden können.

Die Büroflächen des KreativWerks II befinden sich im 2. Obergeschoss.

Für Arbeitspausen oder informelle Besprechungen werden die geplanten Gemeinschaftsbüros mit gemütlichen, kleinen Sitzecken ausgestattet.

Zusammen Arbeiten – Coworking

Ein Drittel der Büroflächen des KreativWerks werden als Coworking-Spaces zur Verfügung gestellt. Auch in diesem Bereich ist ein vielfältiges Angebot vorgesehen. So werden den Nutzern neben Räumen mit klassischen Open Space-Angeboten und Teamrooms auch Einzelarbeitsplätze in Separees geboten.

Die Mietkonditionen der Arbeitsplätze werden zeitlich und räumlich flexibel gestaltet und transparent kommuniziert.

Neben der technischen Grundausstattung der Arbeitsplätze unter anderem mit High-Speed-Internet, modernen Sitzmöbeln können zusätzliche Services, wie beispielsweise Firmenadressen und IT-Services gebucht werden.

Maker Spaces

Die neuen Maker Spaces, die im Erdgeschoss des KreativWerks entstehen werden, sind offene und für jedermann nutzbare Werkstätten, ausgestattet mit modernsten Produktionsmitteln. Geplant sind Maker Spaces für 3D-Druck, Siebdruck und den Kreativbereich. Zudem werden Räume für e-Labs und Virtual Reality-Nutzung sowie Modellbauwerkstätten für Holz-, Kunststoff- und Textilverarbeitung entstehen.

Die Maker Spaces können von allen interessierten Personen gebucht werden. Sie stehen kreativen Studenten, Doktoranden, Start-up-Unternehmen, FreiberuflerInnen und kleinen Firmen ebenso zur Verfügung, wie MitarbeiterInnen und KundInnen von externen Unternehmen, die hier für einen bestimmten Zeitraum arbeiten möchten.

MINT-Projekte

Die geplanten MINT-Projekte, mit denen Jung und Alt für die Wissensfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in den Werkstätten begeistert werden sollen, verankern die Biotech-Branche noch stärker im Stadtleben. Sie werden für die Hennigsdorfer BürgerInnen sowohl ein Ort der Teilhabe als auch des Lernens sein.

Die beiden Räume der MINT-Werkstatt werden sich im Erdgeschoss des KreativWerks befinden.

Konferenzraum

Der im 1. Obergeschoss geplante Konferenzraum, der auch für Seminare genutzt werden kann, wird mit einem großen Konferenztisch mit Arbeitstechnik für ca. 20 TeilnehmerInnen und entsprechender Bestuhlung ausgestattet.

Weitere Konferenzmöbel, wie ein Stehpult und ein möblierter Vorbereitungsraum mit Tischen und Stühlen, werden die Ausstattung des Raumes vervollständigen.

Mehrzweckraum

Zusätzlich zum Konferenzraum wird im Dachgeschoss des KreativWerks ein fast 200 m² großer Mehrzweckraum entstehen.

Dieser wird ausreichend Raum für Veranstaltungen, größere Konferenzen, Versammlungen und Vorträge bieten und selbstverständlich ebenfalls mit entsprechender Technik und Bestuhlung ausgestattet sein.