Wir bieten mehr

Im KreativWerk werden zwei Projekte unter einem Dach realisiert:

  1. Ein innovatives Gewerbe- und BIOTECH-Zentrum (KreativWerk I)
  2. Ein soziokulturelles GründerInnen und Gewerbezentrum (KreativWerk II)

Für die Förderung und Unterstützung von Neugründungen bzw. von jungen Unternehmen im Umfeld von Life Science / Gesundheitswirtschaft sowie der Kreativwirtschaft wird ein umfangreiches Angebot an modern ausgestatteten und flexibel nutzbaren Werkstatt- und Büroräumen zur Verfügung stehen. Die Flexibilität hinsichtlich der Mietobjekte, der vertraglichen Regelungen, der konkreten technischen Ausstattung sowie der angebotenen Services werden das Alleinstellungsmerkmal, das Besondere des KreativWerks sein.

Wirtschaft im Wandel

Wirtschaft im Allgemeinen befindet sich in stetiger Veränderung. Hennigsdorf wandelte sich in seiner Geschichte von den Anfängen als Fischerdorf hin zu einem wichtigen Industriestandort. Die gezielte Ansiedlung von dienstleistungs-, forschungs- und technologieorientierten Unternehmen hat zu  entscheidenden Strukturveränderungen am Standort geführt. So ist heute die Branche Biotechnologie / Life Science ein wichtiges Standbein der Hennigsdorfer Wirtschaft.

Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten Start-ups mit erfolgversprechenden Gründungsideen. Die Weiterentwicklung der Stadt zu einem attraktiven Standort zum Arbeiten und Leben, der zudem eine gute Gründungsinfrastruktur bietet, steht im Fokus der Stadtentwicklung.

Das innovative Gewerbe- und BIOTECH-Zentrum

Bietet vielfältige Angeboten für GründerInnen- und Gewerbetreibende aus der Life Science / BioTech-Branche.

Für neue Formen der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen, werden neue Angebote notwendig. In Verbindung mit den Herausforderungen der Digitalisierung, die neue Anforderungen an Ausstattung, Informations- und Arbeitsnetzwerke mit sich bringt, bietet das KreativWerk Raum für Unternehmungen, die branchenübergreifend ihr Innovationspotential in Geschäftsmodelle umwandeln können.

Für die Förderung und Unterstützung von Neugründungen bzw. von jungen Unternehmen im Umfeld von Life Science / Gesundheitswirtschaft sowie der Kreativwirtschaft wird ein umfangreiches Angebot an modern ausgestatteten und flexibel nutzbaren Werkstatt- und Büroräumen zur Verfügung stehen.

Das soziokulturelles GründerInnen und Gewerbezentrum

Zur Stärkung der Gemeinschaft werden auch zahlreiche soziale Projekte die intragenerationelle Gerechtigkeit stärken. Neben Angeboten für Eltern und Kinder werden Projekte für aus dem Berufsleben ausgeschiedene Menschen entwickelt, die diesen Entfaltungsmöglichkeiten bieten und ihnen ermöglichen, ihre Kompetenzen einzubringen und weiterzugeben (z.B. Seniorenpraktika).